Foto beigestellt

Stiegl-Gut Wildshut

Klassisch/Traditionell
85
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2024

Der ökologische Ableger der Stiegl-Privatbrauerei zeigt, wie Nachhaltigkeit und Genuss zu einem Gesamtkunstwerk verknüpft werden können. Handwerk, Biolandwirtschaft und Braukunst unter einem Dach.

44 /50 Essen
17 /20 Service
15 /20 Wein
9 /10 Ambiente
mittlere Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
Sonntags geöffnet
kinderfreundlich
Barrierefrei
Hauseigene Parkplätze vorhanden
e-readiness powered by ŠKODA iV
Übernachtungsmöglichkeit
Bierfokus

Eigenbeschreibung

Zum »ersten Biergut Österreichs« gehört unter anderem eine Mälzerei und Rösterei, eine Brauerei und die Gastwirtschaft Kråmerladen. Hier werden ausschließlich Bio-Lebensmittel, die selbst angebaut oder von ausgewählten Partnern aus der näheren Umgebung bezogen werden, zu regionalen und saisonalen Schmankerln verarbeitet. Diese lassen sich in Begleitung zu den frisch gezapften Wildshut Bio-Bierspezialitäten bei Schönwetter auch im herrlichen Gastgarten des Restaurants genießen.

Auf dem Biergut wurde landwirtschaftliche, ökologische und brautechnische Kompetenz zusammengeführt: Der Hopfen für die vor Ort gebrauten Bio-Biere wird am Biergut angebaut und das (Brau-)Wasser kommt aus dem eigenen Brunnen. Die Holzarchitektur, der mit dem alten Gebäudebestand des Gutes verbundenen Vollholzbrauerei, sucht ihresgleichen in Österreich. Zu den Bierspezialitäten gehören die Frischebiere »Hopfenherz«, »Malzreigen« und »Sortenspiel«. Mit verschiedenen Reifebieren wird das Sortiment für entdeckungsfreudige Biergenießer erweitert. Dazu zählen die Bio-Perlage, ein Brut de Bière, genauso wie die Wildshut Bio-Mystique – Red Ale Sour Blend und die Wildshut Antique – Historic Beer, welche mit Kräutern versetzt in Tonamphoren am Biergut reift.

Zudem werden in Wildshut auch edle Spirituosen wie der »Wildshut Bio Hopfen-Gin« gebrannt. Neuester Zugang zum Spirituosensortiment ist der Wildshut Bio Whisky N°12. Ein Urgetreide Singlemalt, der am Biergut 5 Jahre in Eichenfässern lagert und im letzten Jahr zum ersten Mal in einer limitierten Stückzahl von 999 Flaschen abgefüllt wurde.

 

Gourmet-News